Montag, 4. Juli 2011

WW 3 - Sessions und Strand

Dienstag, 5.7.2011







Sessions: im Cleary´s, im Bellbridge Hotel, im Central,









 


vor dem Central, im Lynch, in der Küche von Crosses of Annagh und natürlich auch die in Mullagh.













Fed up ! Ich komm´nicht mehr nach. Zig Orte, hundert Namen, tausend Tunes.








Zu ......









Hilfe!
















Pause! Frischluft! Da hilft nur: The White Strand - Nix wie hin und laufen. Durchatmen. Om! Om! Om, Mh ......














Margot entspannt
















auf ihre Weise.











Komm: eine Session schaffen wir doch noch. Wir sind ja nicht zum Spaß hier, oder? Aber dieses Mal am liebsten eine, bei der auch ein wenig gelacht wird.













Wo nicht alles so Bier-ernst zugeht. Gut aber wo? Im Cleary´s!









Im Cleary`s? Cleary´s heißt doch gar nicht so, auch wenn´s dran steht. Genau so wenig, wie das Lynch nicht Lynch heißt. Nirgendwo ist drin, was dran steht. Ja, wie heißt´s denn nun wirklich? Wir wollen doch nicht als Outsider ertappt werden! Vergessen! Müssen wir doch noch mal Aileen fragen. Wirklich? Ja, aber dann erklärt sie uns nicht nur, was das mit Lynch (= "Friels") und Cleary´s (= "Blonds") auf sich hat, sondern auch noch ..... So ist sie. Sehr wahrscheinlich sehr ähnlich dem Musik-Professor, der sich mit Wheatstone-Concertinas auskennt. Und den uns ein Verkäufer vom "Whistler" empfohlen hat, als Margot nach einem Case für ihre vor kurzem neu erworbene - fast antike - Concertina gesucht hat: Der wüsste sehr gut Bescheid. Mit Serien-Nummern und Baujahren und Klangeigenschaften und .... Wir müssten uns nur sehr viel Zeit nehmen. Denn wenn der erst einmal ans Fachsimpeln käme ......

Jigs, Reels, Hornpipes .... oder vielleicht doch Backpipes? Ach was: Backpipes sind doch die Instrumente, nicht die Tunes. Really? Really! 2/2-Takt, 4/4, 6/8 Und war das jetzt ´ne Polka?

Crosses of Annagh
Kitchen-Session
Und das da, das mit den punktierten Achteln? War das ´ne Hornpipe? Keine Ahnung. Aber eins weiß ich: Als ich gerade vorne war, bei dieser anderen Session haben die genau das Gleiche gespielt, wie die hier hinten. Geht doch gar nicht. An so einen Zufall glaub ich nicht! Muss doch auch kein Zufall sein: die haben kleine Sender, über die die sich abstimmen können .............. Stimmt: Da wird die Lösung sein. Deswegen hört sich so vieles gleich an! Die sprechen sich ab und spielen an unterschiedlichen Orten das gleiche!

Sonntag, 3. Juli 2011

WW 4 - Kalkstein, Strand und Liquid-Sunshine




Echtzeit:
Mittwoch, 6.7.2011

4. Tag "Willie Clancy": wir schwächeln. Die Nachmittags-Session in Moroney´s Bar







  







in Mullagh haben wir noch geschafft. Und ....... genossen.




Genossen? Tja, was war es denn nun für uns, dieses Festival? Übrigens unser erstes Musikfestival überhaupt. Vom Osnabrücker "Open Strings" einmal abgesehen.

Auf alle Fälle und zu aller erst war´s die Atmosphäre.

Die bunte und quirlige Hauptstraße in Miltown. Die unglaublich vielen Kids, Teenies, Twens und Oldies mit ihren unterschiedlichen Instrumenten. Entspannt, voller Vorfreude. Und geschafft nach ihrem Unterricht. Auf einem Parkplatz am Auto übend oder auf einer Steinmauer am Ortsausgang. Die Open-Air-Session im Garten vom Cleary´s und die vor´m Central. Die Plaudereien während der Musik; dichtgedrängt - sandwich-mäßig - beieinanderstehend und stets geduldig und rücksichtsvoll beim Rein und Raus neuer ZuhörerInnen.

Und die tolle Umgebung:





die in ....













nächster ........














...................















Nähe:














(Strand bei Quilty)














Und etwas















weiter weg:
















Burren-Kalkstein bei Doolin.















Bei Evening-Sunshine und













bei Liquid-Sunshine!




Samstag, 2. Juli 2011

WW 5 - Über Dingle zurück nach Kenmare

Erst der Shannon,
dann übers Land








Donnerstag: Rückfahrtag










noch auf der Fähre zurück nach Tarbert






Es regnet. Schade. Aber Margots neue CD (vom Launching in MM) passt gut zur Stimmung.








somewhere in Connemara ...... (1977)




Überlandfahrt irisch. Erinnerungen kommen hoch an meine Tramptour 1974. Solche Fahrten bei Musik, Regen und beschlagenen 2 CV 4 - Scheiben





 





können herrlich melancholische Augenblicke haben.









Besseres Wetter anno ´74
mit Meiers über die Dingle Halbinsel
Über den Connor-Pass Richtung Dingle hat sich´s dann aber was mit Melancholie. Sichtweite: keine 50 Meter. Fahrt durch Regenwolken. Egal. Wir kommen wieder und werden dann die herrliche Aussicht genießen. (Gibt´s hier überhaupt so etwas: Aussichtspunkte? War ich hier überhaupt schon mal? Wenn, dann vor 37 Jahren, mit Meiers aus Dortmund)




In Dingle war ich bereits. Zwei Mal. Damals, 1974, und im letzten Jahr zusammen mit Aileen.
In St. Mary´s Church wurde ein Folkkonzert live für RTE 1 aufgenommen.












Das Konzert war toll und















noch viel








 






eindrucksvoller der Abend, besser:
die Nacht nach dem Konzert.






eigentlich sowas von unscheinbar: J. Curran´s Bar







Im Currans ------>>












Cut: Heute ist Donnerstag, 7.Juli







Tagsüber ins















Dick Mack´s
















Nicht zu übersehen: auch hier











Walk of Fame -
without "Bottle of Rain" (noch)







verkehren die Stars des Irish Folk und Pop
(später am Abend; sehr wahrscheinlich?!)















auf ein .....






und ........








........ Bulmers (just one glas! Each!)






wir.

Natürlich ;-) !









Dingle Harbour: blauer Himmel wär schöner






Und dann:















Standortanalyse.

Hoffentlich ist in Kenmare mehr los!







kleiner Nachtrag (27.9.2012):

Dingle - Harbour; 27.9.2012





etwas mehr Wind und .....





 
Dingle - Harbour; 27.9.2012






gleich wird´s freundlicher.









Mehr Dingle-Fotos:
2012-05 http://mano-aquamarine.blogspot.ie/2012/05/dingle-peninsulaslea-head-drive.html
2012-09 http://mano-aquamarine.blogspot.ie/2012/09/inch-dingle-peninsula.html

Chronologisch geht´s im Blog Mitte Juli 2011 weiter:
http://mano-aquamarine.blogspot.ie/2011/07/familienausflug-vor-dursey-islandbeara.html.

Freitag, 1. Juli 2011

WW 6 - Kleiner Nachtrag

"Central": vorderer Raum



Gestern (4. 8.) habe ich zufällig noch einige Fotos aus Miltown wieder entdeckt, die ich schon verloren glaubte. 







vor dem "Central"






Wäre schade drum gewesen. 









 Es war schon 

Central für Insider

eine besondere Atmosphäre im "Central", die wir 

Der VW - bedeutungsvoll für Insider






ohne Aileen wohl kaum erlebt hätten. 














Genauso wenig, wie das "Crosses of Annagh" 5 km außerhalb von Miltown. 











Mit - zumindest für uns - einmaligen








Kitchen in the "Crosses"






Momenten.










besonders ....... eben!